Aktuelles zum Thema Kopierer
Kopierkosten von der Steuer absetzen
veröffentlicht am 05.03.2020
Nutzen Sie Ihren Kopierer für berufliche Zwecke? Die dadurch entstehenden Kosten können Sie steuerlich absetzen. Wie das geht? Alles zu den steuerlich absetzbaren Ausgaben, verraten wir Ihnen in unserem Blogartikel!
Die Rechnungsvorlage zum Downloaden
veröffentlicht am 20.05.2019
Eine Rechnung zu erstellen ist oft garnicht so leicht wie gedacht. Der Aufbau muss stimmen, die Angaben unterliegen speziellen Vorschriften und generell gibt es beim Erstellen eines solchen Dokumentes einiges zu beachten.
Druckauflösung: Was bedeutet eigentlich Dpi?
veröffentlicht am 25.04.2019
Die Auflösung Ihrer Dokumente hängt von der ausgewählten dpi ab. Wir verraten Ihnen, wie Sie die optimale Druckqualität für Ihre Dokument erzielen.
7 Tipps um Dokumente zu scannen
veröffentlicht am 04.04.2019
Dokumente zu scannen ist oft gar nicht so leicht wie gedacht. Kaum fängt man an, gibt es diverse Probleme mit Einstellungen, Formaten oder der Auflösung. Auch hohe Stromkosten und fehlender Platz für den Dokumenten-Scanner führen zu Problemen. Tipps und Tricks rund um das Thema Dokumente scannen finden Sie bei uns!
Das passende Papier für den Kopierer
veröffentlicht am 04.02.2019
Selbst in der digitalen Welt von heute ist Papier wichtig, denn in vielen Bereichen sind handgeschriebene oder gedruckte Dokumente erforderlich. Deswegen ist die Wahl des angemessenen Papiers nicht zu unterschätzen. Unpassendes Papier führt häufig zu einem unästhetischen Schriftbild und zum Papierstau. Wir beantworten Ihnen die Frage, welches Papier für den Kopierer geeignet ist.
Digitalisierung: Gehört Drucken noch zum Arbeitsplatz der Zukunft?
veröffentlicht am 25.07.2018
Drucker gehören zur Standardeinrichtung am Arbeitsplatz. Für Verträge, Vorlagen oder Briefe sind gedruckte Dokumente übersichtlich und sicher. Doch hat die Drucktechnik in deutschen Büros auch auf lange Sicht noch eine Zukunft? Oder müssen Drucker und Kopierer der zunehmenden Digitalisierung weichen?
Effiziente Miet- und Leasinglösungen für Verwaltungen
veröffentlicht am 15.06.2018
Behörden und kommunale Verwaltungen haben im Vergleich zu Unternehmen oder Vereinen das durchschnittlich höchste Druckvolumen. Akten und Anträge werden von vielen Behörden noch analog archiviert und regelmäßige Briefe an Bürger und Unternehmen treiben die Zahl der Ausdrucke weit nach oben.
Was dürfen Sie nach Urheberrecht wirklich kopieren?
veröffentlicht am 27.04.2018
Im Zeitalter der Digitalisierung sind immer mehr hochwertige Kopierer und Scanner in der Lage, sämtliche Werke originalgetreu zu vervielfachen. Aus diesem Grund ist es notwendig, Urheber umfassender zu schützen als bisher. Was dürfen Sie nach aktuellen Urheberrecht wirklich kopieren?
Mit dem Dokumentenscanner zum elektronischen Archiv
veröffentlicht am 29.03.2018
Seit 2015 können viele archivierungspflichtige Dokumente - sofern sie digital vorliegen - weggeworfen werden. Eine passende Gelegenheit, um sich über die Vorteile des richtigen Dokumentenscanners Gedanken zu machen.
Cloud-Printing - Drucktechnik auf dem Vormarsch
veröffentlicht am 23.03.2018
Drucker sind längst ein wichtiger Teil der digitalen Transformation von Unternehmen und daher ein wichtiger Planungspunkt der internen IT-Infrastruktur. Der aktuell bedeutendste Trend ist das Cloud-Printing. Jedoch bietet das Cloud-Printing nicht nur Vorteile. Einige Experten haben Sicherheitsbedenken bei dieser Entwicklung.
Knigge für Geschäftsbriefe - Die DIN 5008
veröffentlicht am 08.03.2018
Der Geschäftsbrief ist die Visitenkarte des Unternehmens. Als Richtlinie für einen gut gestalteten Geschäftsbrief gilt die DIN 5008 - aber was genau besagt diese? Und welche Fehler sollte man bei einem Geschäftsbrief unbedingt vermeiden? Wir verschaffen Ihnen einen Überblick!
„Der Preis sollte nicht das alleinige Kriterium sein“
veröffentlicht am 20.04.2017
Wenn Klein- und Mittelständische Unternehmen auf der Suche nach neuen Druck- und Kopierlösungen sind, sind ihnen meist zwei Dinge wichtig: Die Suche sollte schnell gehen und die Neuanschaffung möglichst Kosten einsparen. Florian Stützlein, Teamleitung Vertrieb der Digital-Direkt GmbH, weiß jedoch: Der Preis sollte keineswegs das alleinige Kriterium sein. Im Interview mit kopierermiete.de berichtet er, vor welchen Problemen KMUs stehen und welchen Weg sie gehen sollten, um ein speziell zugeschnittenes Angebot zu erhalten.
7 Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Büro
veröffentlicht am 15.11.2016
Immer mehr Unternehmen schreiben sich „Green Office“ auf die Fahnen. Aber was bedeutet Nachhaltigkeit im Büro konkret? Welche Maßnahmen lassen sich schnell und einfach umsetzen? Und was bringt das „Nachhaltigkeitsbüro“ eigentlich dem Unternehmen selbst?
7 Tipps fürs Büro: So vermeiden Sie Lärm am Arbeitsplatz
veröffentlicht am 03.08.2016
Hier klingelt das Telefon zum wiederholten Male. Dort arbeitet der Kopierer und Drucker unentwegt. Die Kollegen unterhalten sich lautstark lachend über das herrlich sonnige Wochenende, während sie auf dem Weg in die Kaffeeküche an ihrem Schreibtisch vorbei laufen. Und vor dem Bürofenster wird polternd ein Lkw entladen. Alltag in vielen Großraumbüros. Obwohl inzwischen bewiesen ist, dass Lärm die Leistungsfähigkeit negativ beeinflusst. Dies muss nicht sein. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich der Lärm am Arbeitsplatz deutlich reduzieren.
Wie schädlich ist Tonerstaub wirklich?
veröffentlicht am 18.04.2016
Tonerstaub sei giftig und könne sich schädlich auf die Gesundheit auswirken. Er steht im Verdacht, Krebs zu verursachen. So wird immer wieder berichtet. Kann es schädlich sein, während der Arbeitszeit mit mindestens einem Drucker, Kopierer oder Fax über längere Zeit im selben Raum zu sein? Entstehen beim Wechseln der Patronen gesundheitsgefährdende Belastungen?
Entsorgung von Tonerkartuschen - Recyceln war nie einfacher
veröffentlicht am 16.03.2016
Im Recyceln sind wir Deutschen Weltmeister. Egal ob Plastikflaschen, Alufolie oder Altpapier - alles wird ordentlich getrennt und entsorgt. Doch bei anderem Abfall besteht noch Verbesserungsbedarf. Knapp 60 Millionen Tonerkartuschen gehen in Deutschland jährlich über die Ladentheke. 90 Prozent davon landen nach Gebrauch im Müll - dabei lassen sich Toner und Tonerpatronen sehr gut recyceln. Die Kunststoffe können genau wie Metalle wieder verwertet werden, was Rohstoffe spart und die Umwelt schont. Aber wohin mit dem Druckermüll? Wir zeigen, wie Sie Toner und Kartuschen umweltfreundlich - und teilweise sogar gewinnbringend - entsorgen können. Denn damit tun Sie nicht nur der Umwelt, sondern auch Ihrer Gesundheit und sogar dem Geldbeutel etwas Gutes.