Kopierer mieten oder leasen statt kaufen
Ob Großkonzern oder Start-up, ein professionelles Kopiergerät darf heutzutage in keinem Büro mehr fehlen. Oft schrecken die hohen Anschaffungskosten von Kauf ab. Schon ab einem moderaten Kopiervolumen von circa 1000 Seiten im Monat lohnt es sich, einen Kopierer zu mieten oder zu leasen. Ihre Vorteile:
- Volle Kostenkontrolle und Planungssicherheit
- Fullservice-Paket
- Austausch bei Defekten
- Neueste Technik auf dem besten Stand

Den Kopierer mieten oder leasen
Mieten oder leasen Sie einen Drucker ebenfalls ab 18 Euro im Monat. Unsere Partner helfen Ihnen gerne, einen passenden Vertrag zu finden.
Unsere Partner beraten Sie gerne kostenlos und unverbindlich.
Kopierer mieten
Bei der Miete eines Kopiergerätes fallen die hohen Anschaffungskosten weg. Es fällt lediglich eine geringe monatliche Gebühr an. Die Pauschale steigt mit der Anzahl der gewünschten Funktionen. Je mehr Funktionen Sie wählen, desto höher ist die Pauschale. Bei der Miete eines Kopierers schließen Sie mit dem Anbieter Ihrer Wahl einen Mietvertrag ab. Es ist möglich, den Vertrag jederzeit zu kündigen. Während der Vertragslaufzeit ist das Gerät für Sie frei verfügbar. Der Mietgeber bleibt aber Eigentümer. Aus diesem Grund ist bei vielen Anbietern das Warten und Reparieren des Kopierers kostenlos. Bei Defekten bietet Ihr Mietgeber zusätzlich Ersatzgeräte oder Fernwartungen an. Am Ende der Vertragslaufzeit geben Sie das Gerät an Ihren Mietgeber zurück. Ausnahme ist der sogenannte Mietkauf. Schließen Sie diesen ab, erwerben Sie mit Ende der Vertragslaufzeit das Kopiergerät. Ihr Vorteil bei der Miete besteht in dem All-In-Vertrag. Neben dem inkludierten Wartungs- und Reparaturservice ist das Liefern von Papier, Toner oder Tinte bei Mietverträgen ebenfalls in der Gebühr enthalten. Durch diese Fixkosten gewinnen Sie einen detaillierten Überblick über Ihr Budget. Die Kosten der Miete lassen sich außerdem steuerlich geltend machen.
- Jeden Monat gleichbleibende überschaubare Kosten
- Steuerlich absetzbar
- Jederzeit kündbar
Kopierer leasen
Auch beim Leasen eines Kopierers fallen die hohen Anschaffungskosten weg. Schon ab 18 Euro monatlich erhalten Sie die neueste Technik für Ihr Büro. Das Leasing erfolgt in drei Schritten:
- Modell aussuchen
- Verhandeln des Vertrages mit dem gewählten Anbieter
- Nach Vertragsende: Gerät weiterhin finanzieren oder vollständig käuflich erwerben
Ähnlich wie bei der Miete gibt es auch hier ein Fullservice-Leasing-Vertrag. Hier garantieren Anbieter ebenfalls das Warten, Reparieren und Austauschen des Gerätes bei Defekten. Das sind jedoch nicht die einzigen Vorteile. Beim Leasen bekommen Sie große Technik für kleines Geld. Denn mit dem Ende der Vertragslaufzeit übernehmen Sie nach Wunsch ein neues Modell. Generell sind die Finanzen ein ausschlaggebendes Argument, sich für das Leasen eines Kopiergeräts zu entscheiden. So lässt sich auch hier die Leasingrate zu 100 Prozent von der Einkommens- und Körperschaftssteuer als Betriebsausgabe absetzen. Da das Gerät im Besitz des Leasinggebers bleibt, wird es nicht in der Bilanz aktiviert. Das automatische Liefern von Verbrauchsmaterial ist ein weiterer Vorteil. Durch das telemetrische Verfahren erkennt der Kopierer den Stand an Toner, Tinte oder Papier und bestellt diese automatisch nach. So ist Ihr Material-Bestand stets bedarfsgerecht. Dadurch optimieren Sie Ihre Lagerkosten und verhindern unnötige Einbindungen von Kapital. Durch diese Fixkosten haben Sie volle Kostenkontrolle und Planungssicherheit. Der Leasingvertrag ist nicht jederzeit kündbar, aber bei Vertragsabschluss sehr flexibel in den Rahmenbedingungen. Anbieter bieten oft zusätzlich Expertise in allen Bereichen rund um Drucker und Kopierer an. Durch diesen "Managed Print Services" bekommen Sie zusätzlich fachkundige Berater zur Verfügung gestellt. Die Ihnen zu beinahe allen IT-Prozessen und -Strukturen Auskunft geben.
- Gerät bereits ab 18? monatlich erhältlich
- Leasingrate zu 100 Prozent steuerlich absetzbar
- Telemetrisches Verfahren für Bedarfsbedingte Material-Lieferung
- Fachkundige Berater für IT-Prozesse
Zusätzliche Kosten für die Ausstattung
Verschiedene Geräte erwerben Sie mit zusätzlicher Ausstattung und verschiedenen Funktionen. Darunter fallen beispielsweise integriertes WLAN, ein SD-Kartenslot oder ein USB-Anschluss. Die Ausstattung ist ausschlaggebend für die Miet- oder Leasingrate: Je mehr Funktionen Sie benötigen, desto höher sind die monatlichen Kosten für den Drucker.
Die Vor- und Nachteile der Finanzierunsmodelle im Vergleich
Die folgende Tabelle bietet eine Übersicht über die wichtigsten Vor- und Nachteile von Miete, Leasing und Kauf für Drucker und Kopierer:
Leasing | Miete | Kauf | |
---|---|---|---|
Investitionskosten |
|
|
|
Laufzeit |
|
|
|
Neugeräte |
|
|
|
Möglichkeit, das Gerät zu erwerben |
|
|
- |
Kündigung des Vertrags |
|
|
- |
Steuerlich absetzbar |
|
|
|
Aktualität der Technik |
|
|
|
Wartungs- und Reparaturkosten |
|
|
|
Bilanzneutralität d. Kosten |
|
|
|
Gesamtkosten |
|
|
|
Restwertrisiko |
|
|
- |
Entsorgung der alten Geräte |
|
|
|
Kosten für die Ausstattung |
|
|
|