Kopierer Leasing
Geld gespart durch Miete statt Kauf

Kopierer Angebote

Holen Sie in nur 3 Schritten kostenlose Angebote ein!

Einen Moment bitte!

Wir suchen passende Anbieter für Ihre Anfrage...

Managed Print Services

Egal ob ein einzelnes Kopiergerät oder eine ganze Geräte-Flotte: Wer für die unternehmensinternen Kopier- und Printaufgaben auf eine Miet- oder Leasinglösung setzt, kommt in den Genuss vieler Vorteile. Neben der Bilanzneutralität bei der Anmietung eines Kopierers und dem Wegfallen hoher initialer Investitionskosten, sind dies vor allem die umfangreichen Service- und Beratungsleistungen, die Büro- und IT-Systemhäuser anbieten. Auch viele Hersteller von Druckern und Kopierern bieten mittlerweile die Möglichkeit, sämtliche Unternehmensprozesse rund um den Dokumentenoutput auszulagern und von Experten betreuen zu lassen: Diese Managed Print Services (MPS) bieten sich für viele Unternehmen an - unabhängig von der Größe oder der zu betreuenden Anzahl Kopierer oder Drucker.

Die fünf großen Vorteile eines Managed Print Service

Planung, Implementierung und Service aus einer Hand. Und das zu einem monatlichen Festpreis: Hierin liegt die größte Stärke des Managed Print Service für Unternehmen. Die klassische Zweiteilung der Beschaffung und Wartung von Druckern und Kopierern entfällt, Druckleistungen werden gebündelt und so sparen Sie Zeit und Arbeit. Ein Managed Print Service bietet Unternehmen dabei eine Vielzahl an Vorteilen für KMUs, die sich letztlich in fünf Punkten bündeln lassen:

MPS-Vorteile

  1. Kostenkontrolle

    Ein Managed Print Service dokumentiert den Verbrauch von Papier, Tonern und Ersatzteilen. Damit ist für Ihr Unternehmen endlich transparent, wie viel Ihrer Betriebskosten jährlich in Ihre Druckerflotte fließt. Darüber hinaus meldet Ihnen das Druckmanagement-System, falls eine Nachbestellung der Verbrauchsmaterialien notwendig ist. So wird vermieden, dass zum Beispiel noch brauchbare Tonerkartuschen voreilig ausgetauscht werden.

  2. Höhere Sicherheitsstandards

    Wenn Sie einen IT-Konzern für einen Managed Print Service engagieren, profitieren Sie von den hohen Sicherheitsstandards. Denn in jedem IT-Unternehmen gibt es mindestens einen Sicherheitsspezialisten. Ein Posten, der in den meisten Firmen fehlt.

  3. Steigerung der Produktivität

    Durch ein MPS-System wird ein Großteil der Druckprozesse vollautomatisiert, die vorher noch einen manuellen Zwischenschritt benötigt haben. Damit werden auch Personalkosten gespart, da dem Personal mehr Zeit für wichtigere Aufgaben eingeräumt werden kann. Außerdem verbindet der Managed Print Service alle Drucker, Scanner und Faxgeräte miteinander. Zur Konfigurationen der Geräte braucht es also nur den Zugriff auf ein System. Das spart der EDV-Abteilung viel Zeit bei der Verwaltung.

  4. Individueller Service

    Wie schon erwähnt, wird ein MPS meistens von einem IT-Unternehmen, wie auch von den Hardware-Herstellern selber angeboten. In beiden Fällen wird ein Drucksystem nach ihren individuellen Bedürfnissen konzipiert. Denn die Aufgaben und Anforderungen an ein Druck- oder Kopiergerät sind in jedem Konzern anders. So haben moderne Betriebe ein sehr geringes Druckvolumen, während Behörden dazu verpflichtet sind, Originaldrucke anzufertigen und samt Kopien aufzubewahren. Ein weiterer Vorteil, der sich daraus ergibt: Dank der individuellen Betreuung haben Sie bei technischen Problemen immer einen direkten Ansprechpartner.

  5. Umweltfreundlichkeit

    In den wenigstens Branchen wird auf den täglichen Papierverbrauch geachtet - meistens in Ermangelung von Zeit. Der MPS dokumentiert Ihren täglichen Papierverbrauch, wodurch Sie diesen schrittweise reduzieren können. Zudem können Sie anhand des MPS auch Voreinstellungen, wie den beidseitigen Druck für gewisse Dokumenttypen, festlegen und so Papier sparen. Neben dem Papierverbrauch überprüft ein MPS-System gleichzeitig den Stand der Tonerkartuschen, damit diese nicht voreilig ausgetauscht werden.

Leistungen: Das bieten Ihnen Managed Print Services

Nicht nur große Konzerne können von den Vorteilen eines MPS profitieren. Auch kleine Unternehmen ohne eigene IT-Abteilung erhalten Expertise im Drucker- und Dokumentenmanagement und darüber hinaus professionelle Unterstützung bei der Kostenoptimierung der Druckprozesse. Das Leistungspaket umfasst dabei im Wesentlichen fünf Bereiche:

Infografik Managed Print Services

Beratung und Analyse

Damit ein Unternehmen Druckkosten optimieren kann, muss zunächst der Status Quo ermittelt werden: Welche Geräte sind vorhanden? Wie ist der Standort der Kopierer? Entsprechen die Geräte noch dem aktuellen Stand der Technik? In diesem ersten Schritt soll vor allem festgestellt werden, wie sich die Druckkosten aktuell zusammensetzen und wo die größten Einsparpotenziale liegen. Auch werden die zugrunde liegenden Workflows rund um den Ausdruck oder das Kopieren von Dokumente analysiert: Lassen sich diese z.B. im Hinblick auf Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit optimieren?

Konzept und Strategie

Ist die Druckumgebung gründlich analysiert, können klare Ziele formuliert werden, die das Unternehmen durch den Umstieg auf Managed Print Services erreichen will. Meist steht dabei die Optimierung der Druckprozesse selbst im Vordergrund, um Kosten beim Drucken und Kopieren einzusparen. Ein Ansatzpunkte kann zum Beispiel sein, die Geräteflotte zu modernisieren, um Energie einzusparen. Auch die Zentralisierung von Standorten und Druckaufträgen für Kopierer oder Drucker kann ein großes Einsparpotenzial bieten. Häufig kann durch eine professionell geplante Aufstellung der Kopierer und Drucker an wenigen, optimal gewählten Standorten die notwendige Anzahl der Geräte reduziert und minimiert werden.

Implementierung von Prozessen und Hardware

Steht das Konzept zur Druckkostenoptimierung, geht es an die Umsetzung im Unternehmen. Neue Geräte oder Software für das Dokumentenmanagement oder Druckmanagement müssen installiert und implementiert werden (der sog. Rollout). Die gebrauchten oder veralteten Geräte müssen entsorgt werden und die Mitarbeiter in der neuen Hardware, Software und den neuen Prozessen geschult werden. Nur wenn die Neuerungen komplett transparent kommuniziert worden sind und jedem Kollegen vermittelt wurden, können die Einsparpotenziale durch MPS ihre volle Wirkung entfalten. Auch hier bieten Managed Print Service Anbieter durch die Schulung der Belegschaft eine wertvolle Hilfestellung.

Service und Wartung

Eine optimale Kopierer- und Druckerinfrastruktur ist Wartungs- und Serviceintensiv. Doch auch dieser Aspekt ist bei Managed Print Services keine Not, sondern eine Tugend. Remote Support und Vor-Ort-Service sind bei MPS Standard. Reparaturen und technische Unterstützung sind genauso Bestandteil der umfangreichen Wartungsverträge, wie auch die Belieferung mit Verbrauchsmaterialien wie Papier oder Toner. Moderne Geräte übermitteln sogar automatisch ihren Bedarf eines neuen Toners oder von Papier an den MPS-Partner - der dann prompt und frei Haus nachliefert.

Entwicklung und Modernisierung

Unternehmen, die langjährig mit einem Managed Print Service Anbieter zusammenarbeiten, haben mit den Jahren einen Berater gewonnen, der alle Prozesse und Strukturen im Unternehmen rund um Drucken und Kopieren ausführlich kennt. Ansätze zur Modernisierung von Druckprozesse zu finden und immer neue Einsparpotenziale zu identifizieren, fällt so im Laufe der Zeit immer leichter. Das Unternehmen wächst, erschließt neue Geschäftsbereiche oder expandiert ins Ausland? Kein Problem, der MPS-Partner hilft auch hier bei der Analyse, Implementierung und der Wartung der neuen Kopier- und Druckprozesse.


Checkliste: Managed Print Service

Da Sie nun über die Vorteile eines Managed Print Service informiert sind, spielen Sie vielleicht mit dem Gedanken, einen solchen in Anspruch zu nehmen. Die folgende Checkliste hilft Ihnen, die wichtigsten Fragen vorab zu klären.

  • Wissen Sie, wie hoch Ihr Druckvolumen pro Jahr ist?
  • Wie viele Kopier-, Fax- und Scan-Geräte müssen integriert werden?
  • Welche Voreinstellungen sind Ihnen wichtig (Format/Farbe)?
  • Haben Sie bereits einen Lieferanten für Verbrauchsgüter oder soll dies auch vom Anbieter übernommen werden?
  • Sollte Ihr persönlicher Ansprechpartner bei Ihnen in der Nähe sein?